Die Konfirmandenzeit in Dahlhausen, Eppendorf-Goldhamme und Weitmar
Aktuelle Infos zum Start der neuen Gruppen nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien 2025 beginnen in Dahlhausen, Eppendorf-Goldhamme und Weitmar die neuen Konfirmanden-
gruppen. Wie die rund eineinhalb Jahre „Konfi-Zeit“ von September 2025 bis zu den feierlichen Konfirmationen im Frühling 2027 gestaltet sind,
dazu gibt es in unseren drei Gemeindebezirken unterschiedliche Angebote.
Kreativität und Gemeinschaft, gemeinsame Aktionen in der Gemeinde und anderes mehr trägt dazu bei, dass junge Menschen Erfahrungen rund um Kirche und den christlichen Glauben machen können. Regelmäßige Treffen in den Konfi-Gruppen, Freizeiten oder das Bochumer Konfi-Camp sind verbindliche Bestandteile.
Die Konfirmandengruppen werden vom Pfarrteam und den Jugendmitarbeitendenteams / Helferkreis aus den Bezirken begleitet.
Die Familien der Mädchen und Jungen, die zwischen dem 01.10.2012 und dem 30.9.2013 geboren sind, bekommen im Juni 2025 persönlich Infos per Briefpost.
Falls Sie bis Ende Juni keine Post erhalten, melden Sie sich gerne im Gemeindebüro bo-kg-bochum-suedwest@ekvw.de oder bei den Pfarrer*innen unserer Gemeinde , die die Konfirmandenzeit begleiten.
Was macht man eigentlich in der Konfirmandenzeit?
Zusammen mit anderen Jugendlichen kannst Du mehr über den christlichen Glauben erfahren. Wir sprechen über Gott, Jesus, Kirche und viele Eurer Fragen und feiern Gottesdienste. Als Gruppe lernt ihr unsere Gemeinde und kirchliche Jugendangebote in Bochum kennen. Bei allem sollen Spaß, Gemeinschaft und Kreativität im Vordergrund stehen.
Und so ist die Konfirmandenzeit in unseren drei Gemeindebezirken organisiert:
Die Konfi-Zeit in DAHLHAUSEN im Überblick
- Die Treffen der Konfirmandenzeit sind in der Regel in Lutherkirche bzw. Matthias-Claudius-Haus
(Dr.-C.-Otto-Straße 110 / Keilstraße 9a, 44879 Bochum) - Nach den Sommerferien geht’s los mit einem Begrüßungsgottesdienst beim Bezirks-Gemeindefest an der Lutherkirche
- Wir treffen uns
o dienstagnachmittags im 14-tägigen Rhythmus
o oder in Workshops an Freitagnachmittagen
o oder es gibt Ausflüge, z.B. zur Werkstatt Bibel in Dortmund und offene Angebote, z.B. Mitwirkung beim Krippenspiel-Musical in der Lutherkirche - In den Sommerferien 2026: Bochumer Konfi-Camp in Otterndorf an der Nordsee/Elbmündung vom Montag, 17.8., bis Sonntag, 23.8.2026
Das Camp ist ein verbindlicher Bestandteil der Konfirmandenzeit. - Feierlicher Abschluss der Konfi-Zeit ist die Konfirmation in der Lutherkirche Dahlhausen.
- Begleitet wird die Gruppe von Pfarrehepaar Ulrike und Andreas Menzel und dem Jugendmitarbeiterteam Dahlhausen
- Infoabend zur Konfi-Zeit nach den Sommerferien: Montag, 8. September, xx Uhr, in der Lutherkirche, Dr.-C.-Otto-Str. 110
Die Konfi-Zeit in EPPENDORF-GOLDHAMME im Überblick
- Die Treffen der Konfirmandenzeit sind in der Regel im Gemeindehaus Eppendorf
(In der Rohde 6, 44869 Bochum) - Wir treffen uns
o von August bis Dezember 2025 wöchentlich dienstagnachmittags (45 Minuten)
o von Januar bis Dezember 2026 an einem Freitag im Monat von 15.30 bis 19.30 Uhr.
o von Januar bis April 2027 wöchentlich dienstagnachmittags (45 Minuten) - Zusätzlich fahren wir auf zwei Freizeiten nach Gahlen [Die Termine werden noch bekanntgegeben]
o ...
o .... Die Freizeiten sind verbindlicher Bestandteil der Konfirmandenzeit. - Feierlicher Abschluss der Konfi-Zeit ist die Konfirmation Ende April 2027 in der Kirche Eppendorf.
- Begleitet wird die Gruppe von Pfarrer Michael Schulze und dem Helferkreis Eppendorf.
- Infoabend zur Konfi-Zeit: Montag, 8. September, xx Uhr, In der Rohde 6, 44869 Bochum
Die Konfi-Zeit in WEITMAR im Überblick
- Die Treffen der Konfirmandenzeit sind in der Regel im Matthäushaus
(Matthäusstraße 5, 44795 Bochum) - Nach den Sommerferien Begrüßung in der Matthäuskirche [Termin folgt ...]
- Wir treffen uns
o dienstagnachmittags im 14-tägigen Rhythmus
o oder in Workshops an Freitagnachmittagen
o oder es gibt Ausflüge, z.B. zur Werkstatt Bibel in Dortmund und offene Angebote, z.B. Mitwirkung beim Krippenspiel in der Matthäuskirche - In den Sommerferien 2026: Bochumer Konfi-Camp in Otterndorf an der Nordsee/Elbmündung vom Montag, 17.8., bis Sonntag, 23.8.2026.
Das Camp ist ein verbindlicher Bestandteil der Konfirmandenzeit. - Feierlicher Abschluss der Konfi-Zeit ist die Konfirmation in der Matthäuskirche.
- Begleitet wird die Gruppe von Pfarrerin Janne Holzmann und dem Jugendmitarbeiterteam Weitmar
- Infoabend zur Konfi-Zeit: nach den Sommerferien Montag, 8. September, xx Uhr im Matthäushaus, Matthäusstraße 5, 44795 Bochum
Highlights: die Freizeiten während der Konfi-Zeit
Euch erwartet eine Zeit voller Inspiration, Kreativität, Gemeinschaft, Freundschaft und vieles mehr mit einem erlebnisreichen, interessanten und unvergesslichen Programm:
- entweder das Bochumer Konfi-Camp (Dahlhausen u Weitmar)
mit den Jugendmitarbeitenden-Teams aus unserer Gemeinde und aus dem Kirchenkreis Bochum eine Woche in den Sommerferien 2026 - oder die Freizeiten in Gahlen (Eppendorf-Goldhamme)
mit dem Helferkreis aus Eppendorf-Goldhamme: ein Wochenende zu Beginn und in der 2. Osterferienwoche 2027 zum Ende der Konfi-Zeit
KONFI KONKRET: so geht die Anmeldung
Hier gibt es das Anmeldeformular zum Download - einfach ausdrucken, ausfüllen und an die
Ev. Kirchengemeinde Bochum-Südwest,
Blumenfeldstraße 4,
44795 Bochum
schicken oder eingescannt per E-Mail an bo-kg-bochum-suedwest@ekvw.de.
Anmelden können sich gerne auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind.
Zur besseren Planung bitten wir darum, die ausgefüllte Anmeldung bis zum Ende der Sommerferien zuzuschicken oder spätestens zu den Elternabenden mitzubringen.
Die Pfarrer:innen und die Teams der Jugendmitarbeiter:innen und des Helferkreises freuen uns auf die Konfi-Zeit mit Euch!
Wenn Deine Anmeldung angekommen ist, melden wir uns dann voraussichtlich im Lauf der Sommerferien per Mail mit weiteren Infos und laden Dich als künftige:n Konfi und Deine Eltern zum Infoabend ein.
Anmeldung zur Konfirmandenzeit
Hier können Sie das Anmeldeformular und den Infobrief direkt herunterladen:
Haben Sie / hast Du
Fragen zur Konfirmandenzeit?
> wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an den*die Pfarrer*in Ihres/Deines Seelsorgebezirks